Wissenschaftlicher Beirat
„Monitor Schmerz“ versteht sich als unabhängiges, umfassendes und interdisziplinäres Onlineportal für das gesamte Themenfeld Versorgung, Management und Forschung in der Schmerzmedizin in Deutschland. Das Portal will das Thema Schmerz in den Fokus der Wahrnehmung der verschiedenen Stakeholder und Akteure des Gesundheitssystems rücken. Interdisziplinär und multiprofessionell will „Monitor Schmerz“ fachliche Diskussionen führen und dazu beitragen, Schmerzversorgung zu einer zentralen Aufgabe zu machen. Dadurch will „Monitor Schmerz“ zu einer besseren Qualität der Schmerzversorgung für Patientinnen und Patienten beitragen.
Durch „Monitor Schmerz“ wird dem Thema Schmerz die dringend erforderliche – und bis jetzt noch nicht genügend gegebene – mediale Onlinepräsenz ermöglicht. Das Thema Schmerz braucht ein eigenes mediales Erscheinungsbild, das professionelle Informationen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenführt, um vor allem Vertreter aus der Management, Politik und Selbstverwaltung konzentriert anzusprechen, damit im Gesundheitssystem die nötigen Veränderungen erreicht werden. „Monitor Schmerz“ soll wissenschaftlich und professionell zuverlässige Einblicke in die Realität sowie in neue, innovative Konzepte der Schmerzversorgung gewähren. Durch vertrauenswürdige Informationen, durch Transparenz und Öffentlichkeit will „Monitor Schmerz“ zur Verbesserung der Qualität der Schmerzversorgung für Versicherte, Patienten und Bürger beitragen.
Dieses Konzept unterstützt der der sich in Aufbau befindliche wissenschaftliche Beirat.
Zentrum für Sozialpolitik, Co-Leiter der Abteilung für Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung, Universität Bremen, Bremen |
![]() |
|
---|---|---|
Dr. rer.nat. Ulrike Kaiser Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden |
||
Prof. Dr. Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine, Abt. Methoden der Community Medicine an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
![]() |
|
Prof. Dr. Prof. h.c. Edmund A. M. Neugebauer Geschäftsführer und Dekan der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane in Neuruppin |
![]() |
|
Dr. Ursula Marschall |
||
Prof. Dr. rer.pol. h.c. Herbert Rebscher IGV esearch |
![]() |
|
JProf. Dr. Erika Sirsch Lehrstuhl für Akutpflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar |
||
|
||
|
||