Suchresultate — 3331 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
AMNOG – lernt das lernende System?
- Nach Auffassung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) hat sich die Versorgung mit innovativen Arzneimitteln in Deutschland nach der ...
-
Neuer TK-Vertrag zu Biologikaverordnungen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng) haben eine Vereinbarung geschlossen, um die ...
-
DAK-Gesundheit zahlt Hightech-Angebot für Diabetiker
- Als erste Krankenkasse übernimmt die DAK-Gesundheit ab sofort für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes die Kosten für einen neuen ...
-
DGN wird für qualifizierten Zeitstempeldienst nach eIDAS zertifiziert
- Die Bundesnetzagentur hat dem Deutschen Gesundheitsnetz den Status „qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter“ für elektronische Zeitstempel nach der neuen ...
-
21. Handelsblatt Jahrestagung Health 2016
- Die digitale Beschleunigung wird den Gesundheitsmarkt in den kommen-den Jahren massiv verändern. Auf der Handelsblatt Jahrestagung Health erfahren Sie im ...
-
Online-Therapie: Schnelle Hilfe bei Depression
- Als erster privater Krankenversicherer in Deutschland ermöglicht AXA in Kooperation mit der Schön Klinik bei Burn-out oder Depression eine Therapie per ...
-
Wird 2018 zum Wendepunkt für Biosimilars?
- Wird 2018 zum Wendepunkt für Biosimilars? Unter dieser Überschrift stand das diesjährige Symposium der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars, das am 11. ...
-
Tag der Patientensicherheit: BÄK-Präsident fordert Gütesiegel für Gesundheitsapps
- "In der digitalen Welt müssen wir Patientensicherheit neu denken. Einfache Gesundheitsapps können eine gesunde Lebensführung unterstützen, aber auch großen ...
-
Tag der Patientensicherheit: Innovationsausschuss fördert digitale Lösungsansätze für mehr Patientensicherheit
- Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung und Patientensicherheit“ erklärt der Vorsitzende des ...
-
400 Millionen Euro: Roche baut Mannheimer Standort aus
- Roche baut mit Investitionen von über 400 Millionen Euro in fünf große Bauprojekte seinen Hightech-Standort in Mannheim aus. Heute weiht das ...
-
Regulatorische Harmonisierung klinischer Prüfungen in der EU
- Am 31. Januar 2022 tritt die Clinical Trials Regulation (CTR) in Kraft, die die Einreichungs-, Bewertungs- und Überwachungsverfahren für klinische Prüfungen in ...
-
Neue Professur für Computational Cancer Biology - Dr. Roland Schwarz nach Köln berufen
- Dr. rer. nat. Roland Schwarz folgt zum 1. Januar 2022 dem Ruf der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln auf eine neue ...
-
EU-Förderung für Digitalisierungsprojekt: Uniklinik Köln erstellt Bildgebungsdatenbank
- Aktuell liegen die Daten aus der Bildgebung in Kliniken meist nur in unstrukturierten Befundberichten vor und sind deshalb einer vollumfänglichen klinischen ...
-
Methodenpapier: Neue Version 6.1 tritt in Kraft
- Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seine Allgemeinen Methoden überarbeitet und heute in der Version 6.1 auf ...
-
Kanzlei Mingers. erhebt eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die beschlossene Impfpflicht für das Gesundheitswesen
- Ab 16. März 2022 gilt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für alle Beschäftigen im Gesundheitswesen. Die Kanzlei Mingers. aus Köln wird dagegen ...
-
Krankenstand 2021: weniger Erkältungen – mehr Depressionen
- Im zweiten Pandemie-Jahr sind die Fehlzeiten der Beschäftigten in Deutschland leicht gesunken. 2021 lag der Krankenstand mit 4,0 Prozent um 0,1 Punkte unter ...
-
Trotz Corona: 2021 niedrigster Krankenstand seit acht Jahren
- Der Krankenstand der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbspersonen war 2021 mit 3,97 Prozent so niedrig wie seit acht Jahren nicht mehr. Das ...
-
Pfizer Deutschland und Alex Therapeutics gehen strategische Partnerschaft im Bereich der digitalen Verhaltenstherapien ein
- Pfizer Deutschland und Alex Therapeutics aus Stockholm schließen eine Partnerschaft, um PatientInnen Zugang zu digitalen Therapien zu eröffnen. Gemeinsam ...
-
Überangebot an Impfterminen ist nicht zielführend
- Mit Befremden nehmen die Hausärzteverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe das gemeinsame Corona-Impfangebot der AOK Rheinland/Hamburg, der Kassenärztlichen und ...
-
Hepatitis D - Hoffnung auf Heilung?
- Die Hepatitis D ist die aggressivste aller viralen Leberentzündungen. Sie tritt immer zusammen mit der Hepatitis B auf und konnte lange Zeit kaum behandelt ...
-
AMR Action Fund nominiert wissenschaftlichen Beirat
- Der AMR Action Fund, die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft, die in die Entwicklung neuer Antibiotika investiert, hat heute neun Mitglieder in ...
-
Erprobung der Amyloid-PET bei Demenz – G-BA beauftragt Studienbegleitung
- Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) wird im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Erprobungsstudie zur ...
-
Rentschler Biopharma baut Company Leadership Team aus
- Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, gab heute bekannt, dass das ...
-
Phase II-Studienergebnisse von URSAPHARM und Cebina: Antiviraler Effekt des Wirkstoffs Azelastin
- Der Saarbrücker Arzneimittelhersteller URSAPHARM und das Biotech-Unternehmen Cebina (Central European Biotech Incubator and Accelerator) mit Sitz in Wien haben ...
-
Krebsfrüherkennung: Vorsorge nimmt laut DAK-Sonderanalyse trotz Corona wieder zu
- In der Pandemie nutzen die Deutschen wieder verstärkt Krebsvorsorgeuntersuchungen. So wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 14 Prozent mehr Screenings als im ...
-
INSIGHT Health zu den Patentabläufen 2022: 1,9 Milliarden Euro Umsatz für den generischen Markt
- In diesem Jahr verlieren in Deutschland insgesamt 31 pharmazeutische Substanzen ihren Grundpatentschutz. Das bedeutet, es wird ein Umsatzvolumen von knapp 1,9 ...
-
Wo bleibt die neue GOÄ?
- Die neue GOÄ ist bereit zur Verabschiedung, die Bundesregierung tritt aber weiterhin auf die Bremse und schweigt sich aus. Der Spitzenverband Fachärzte ...
-
Patientensicherheit nach Operationen in Krankenhäusern: Innovativer Parameter ergänzt Mindestmengen
- Um ein Höchstmaß an Sicherheit und medinischer Versorgungsqualität zu garantieren, sollen in Deutschland komplexe operative Eingriffe nur in Kliniken ...
-
Aufklärung hilft: Neun von zehn Männern wenden sich gegen Genitalverstümmelung
- Neun von zehn Jungen und Männern lehnen die weibliche Genitalverstümmelung ab, nachdem sie darüber aufgeklärt wurden. Das zeigen Umfragen aus Äthiopien, Kenia ...
-
E-Rezept: Verschobene Einführung wird befürwortet
- Das Bundesgesundheitsministerium hat die Einführung des E-Rezepts in Deutschland auf unbestimmte Zeit verschoben. Zunächst solle die Testphase fortgeführt und ...